Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 4. Oktober 2025

Wir nehmen Datenschutz ernst. Nachfolgend erklären wir, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welchen Rechtsgrundlagen, wie lange wir Daten speichern und welche Rechte Sie haben.

1. Verantwortlicher

Klangarchäon, Oranienstraße 24, 10999 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 2091 5487 · E-Mail: [email protected] · Website: klangarchaeon.ink

2. Welche Daten verarbeiten wir?

2.1 Kontaktformular (Seite „Contacts“)

Datenarten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre Nachricht und ggf. Anhänge.
Zwecke: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Rückruf/Antwort, Erstellung einer kostenfreien Erstbewertung und Angebotserstellung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation), alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).

2.2 Server- und Nutzungsdaten

Datenarten: Zugriffsdaten (Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, gekürzte IP-Adresse), technische Metadaten (Browser-/Geräte-Infos), anonyme Telemetrie (Ladezeiten, Fehlermeldungen).
Zwecke: Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse, Verbesserung der Website-Qualität.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb).

2.3 Cookies

Details zu Arten, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Einstellungsoptionen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

3. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung von Kontaktinformationen ist für eine Antwort auf Anfragen erforderlich. Ohne diese Angaben können wir Ihr Anliegen ggf. nicht bearbeiten.

4. Empfänger

Hosting- und Infrastrukturpartner (EU/EWR) zur technischen Bereitstellung und Sicherheit. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.

5. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Sollte sie im Einzelfall erforderlich sein, erfolgt sie nur bei Vorliegen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien).

6. Speicherdauer

  • Anfragen per Kontaktformular: in der Regel 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation; längere Aufbewahrung, sofern gesetzlich notwendig (z. B. Gewährleistungs-/Aufbewahrungsfristen).
  • Vertrags-/Abrechnungsunterlagen: gem. handels- und steuerrechtlicher Vorgaben bis zu 10 Jahre.
  • Server-Logs/Telemetrie: kurzzeitig für Betrieb und Fehleranalyse; anschließende Anonymisierung oder Löschung.

7. Ihre Rechte (Art. 15–21 DSGVO)

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. in Berlin die/der Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Mitteilung an [email protected].

8. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen nach dem Stand der Technik, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

9. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren.

10. Externe Links

Unsere Website kann Verlinkungen zu externen Seiten enthalten. Für Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Anbieter sind wir nicht verantwortlich.

11. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich Technik, Rechtslage oder unser Angebot ändert. Maßgeblich ist die jeweils hier veröffentlichte Fassung.

Kontakt

  • E-Mail: [email protected]
  • Telefon: +49 30 2091 5487
  • Post: Klangarchäon, Oranienstraße 24, 10999 Berlin, Deutschland